Am Sa., 27.Sept.2025 präsentiert das MÜNSTER VOCAL FESTIVAL den internationalen Preisträger des EUROPEAN VOICES AWARDs.
Der EUROPEAN VOICES AWARD wird verliehen von der european voices association (eva) für herausragende Leistungen im Bereich der populären Chormusik. Eine Jury aus dem eva-Vorstand entscheidet über die Vergabe an eine Person, eine Gruppe (Chor oder Ensemble) oder eine Institution/Organisation.
- aufgrund einer herausragenden künstlerischen
- und/oder pädagogischen
-
und/oder sozialen Leistung in der „Vokalen Musik“,
- wobei den Preisträger ein Alleinstellungsmerkmal oder eine international führende Rolle in den genannten Bereichen auszeichnet.
Der EUROPEAN VOICES AWARD ist verbunden mit einem Auftritt auf dem Festival.
Aktueller Preisträger des EUROPEAN VOICES AWARD 2023 ist:
ONAIR/D
Die Berliner A-Cappella-Formation steht für gesangliche Intensität und Perfektion, für kunst- und kraftvolle Arrangements sowie für innovatives Sounddesign und perfekte Bühnenperformance. Ausgezeichnet in Europa, Asien und den USA, waren sie 2020 die erste A Cappella Formation beim deutschen „Voice of Germany“. Wir freuen uns auf André Bachmann, Marta Helmin, Jennifer Kothe und Patrick Oliver.
___________________________________________________
Am Fr., 26. Sept. 2025 präsentiert das MÜNSTER VOCAL FESTIVAL den Preisträger des MÜNSTER VOCAL AWARDs.
Der MÜNSTER VOCAL AWARD wird verliehen als Förderpreis der Sparkasse Münsterland Ost für herausragende Leistungen im Bereich der lokalen populären Chormusik.
Ein Auswahl-Gremium der Festival-Leitung entscheidet über die Vergabe an eine lokale Person oder eine lokale Gruppe (Chor oder Ensemble).
Der MÜNSTER VOCAL AWARD ist verbunden mit einem Auftritt auf dem Festival.
Aktueller Preisträger des MÜNSTER VOCAL AWARD 2024 ist:
Das Offene Vokalensemble, Münster
Das dreistimmige A-cappella-Ensemble – bestehend aus Mutter Vivian und ihren Kindern Loui und Ananda – beeindruckt durch seine außergewöhnliche Klangvielfalt, stilistische Offenheit und emotionale Tiefe. Mit Liedern aus unterschiedlichsten Weltregionen wie Georgien, Mazedonien, Griechenland oder Frankreich vereint das Trio kulturelle Vielfalt mit familiärer Intimität. Die Jury würdigte insbesondere die authentische Bühnenpräsenz, die harmonische Feinabstimmung der Stimmen und die inspirierende Verbindung von musikalischem Können und menschlicher Wärme. Als Preisträger steht das Ensemble exemplarisch für die kreative Kraft und Ausdrucksstärke der vokalen Szene Münsters.